Deutsch

Datenschutzrichtlinie

Zuletzt aktualisiert am 28.09.2023

Ihre Rechte, Ihre Informationen und wie wir sie verwenden.

Wir erkennen an, dass Sie beim Besuch unserer Website und der Bereitstellung personenbezogener Daten darauf vertrauen, dass wir verantwortungsbewusst handeln und diese Daten sicher und vertraulich behandeln.

Die Datenschutz- und Cookie-Richtlinie legt die Bedingungen für die Verarbeitung personenbezogener Daten fest, die Sie uns im Rahmen Ihrer Kommunikation zur Verfügung stellen.

Es ist wichtig, dass Sie diesen Text zusammen mit allen anderen Bedingungen lesen, die wir in bestimmten Fällen bei der Erhebung personenbezogener Daten bereitstellen. Unsere Datenschutzrichtlinie enthält wichtige Informationen darüber, welche Daten wir sammeln, was wir mit diesen Informationen machen, mit wem wir diese Informationen teilen dürfen und warum, sowie über Ihre Wahlmöglichkeiten und Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten. das du uns gegeben hast.

Paramonas Hotel verpflichtet sich, Ihre persönlichen Daten zu schützen. In allen Fällen, in denen Sie uns personenbezogene Daten zur Verfügung stellen, sind wir gesetzlich verpflichtet, diese in Übereinstimmung mit allen Gesetzen in Bezug auf personenbezogene Daten zu verwenden (wir bezeichnen alle diese Gesetze in diesem Text als „Gesetzgebung zu personenbezogenen Daten“). Möglicherweise müssen wir Änderungen an unserer Datenschutz- und Cookie-Richtlinie vornehmen. Überprüfen Sie diesen Text daher regelmäßig auf Änderungen. Sollten sich wesentliche Änderungen in der Art und Weise ergeben, wie wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, werden wir Sie kontaktieren und Sie darüber informieren.

Welche Informationen sammeln wir über Sie?

Personenbezogene Daten oder personenbezogene Informationen sind alle Informationen, die zur Identifizierung einer Person beitragen können.

Wir können die folgenden Informationen über Sie oder Ihr Unternehmen sammeln, speichern und nutzen:

  • Informationen und Kontaktdaten wie Name, Titel, E-Mail und Telefon
  • Finanz- und Transaktionsinformationen, Informationen über Zahlungen von Ihnen oder an Sie, von Produkten oder Dienstleistungen, die Sie von uns erhalten haben.
  • Nutzungsinformationen und technische Daten darüber, wie Sie unsere Website nutzen, einschließlich Browsing-Daten.
  • Marketing- und Kommunikationsdaten.

Wir erfassen diese Informationen, wenn Sie das Kontaktformular auf unserer Website nutzen oder wenn Sie uns telefonisch oder bei einem Bürobesuch kontaktieren. Ohne Ihre Zustimmung geben wir keine Informationen über die Nutzung der Website oder andere personenbezogene Daten an Dritte weiter.

Wir erfassen keine spezifischen Informationen und Daten über Sie (z. B. Ihre Rasse oder ethnische Zugehörigkeit, religiöse oder philosophische Überzeugungen, politische Meinungen oder Informationen oder Angaben zu Ihrer Gesundheit).

Wie wir Ihre Daten erfassen und verwenden

Wir verwenden verschiedene Methoden, um Daten über Sie zu sammeln:

  • Wenn Sie diese bereitstellen, beispielsweise indem Sie uns kontaktieren.
  • Direkte Kommunikation. Sie können uns personenbezogene Daten übermitteln, wenn Sie mit uns per Post, Telefon, E-Mail oder auf andere Weise kommunizieren.
  • Wenn Sie unsere Website nutzen, erfassen wir möglicherweise automatisch technische Daten über Ihre technische Ausstattung und Ihr Surfverhalten. Wir sammeln diese Daten durch Cookies, Serverprotokolle und andere ähnliche Technologien. Wir können auch Dienste Dritter nutzen, beispielsweise die von Google bereitgestellten.

Wie wir Ihre personenbezogenen Daten weitergeben und offenlegen.

Wir können Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weitergeben, wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet sind, dies für die Bereitstellung unserer Dienste für Sie erforderlich ist oder wenn wir aus anderen Gründen einen berechtigten Grund dafür haben.

Aus den genannten Gründen können wir Ihre personenbezogenen Daten an folgende Stellen weitergeben:

* An die Partner, die uns technischen Support (IT & Web), Verwaltungsdienstleistungen einschließlich Datenanalyse leisten.

Wir gestatten es Drittanbietern nicht, Ihre Daten für eigene Zwecke zu nutzen und gestatten ihnen die zweckgebundene Nutzung Ihrer Daten nur auf unsere Weisung hin. Soweit diese Drittanbieter ebenfalls personenbezogene Informationen und Daten erheben (z. B. Banken), sind sie ebenfalls verpflichtet, die einschlägigen Rechtsvorschriften zum Schutz personenbezogener Daten einzuhalten.

Informationen und Daten, die wir sammeln und warum wir sie verwenden.

Im Folgenden beschreiben wir die Art und Weise, wie wir Ihre personenbezogenen Daten verwenden können, für die wir eine Rechtsgrundlage haben. Gegebenenfalls haben wir auch unsere berechtigten Interessen identifiziert. Ihre personenbezogenen Daten können aus mehr als einem rechtmäßigen Grund verarbeitet werden, je nachdem, aus welchem konkreten Grund wir Ihre Daten benötigen. Bitte kontaktieren Sie uns, wenn Sie Einzelheiten darüber benötigen, warum wir Ihre Daten benötigen.

Wenn Sie unsere Website besuchen

  • Informationen zur Webserverdatei

Zum Hosten unserer Website nutzen wir den Dienst eines Drittanbieters, top.host. Ihre Datenschutzrichtlinie finden Sie hier: https://top.host/el/privacy-policy.htm , ihre Datenschutzerklärung: https://top.host/el/privacy-notice und hier ihre Nutzungsbedingungen: https: //top.host/el/terms-and-conditions.htm

Rechtlicher Grund für die Erhebung und Verarbeitung:
Unsere Datenschutz-Grundverordnung. Berechtigte Interessen. Unsere berechtigten Interessen: Wir und unser Anbieter haben berechtigte Interessen daran, bei der Verarbeitung Ihrer Daten Netzwerk- und Informationssicherheit gewährleisten zu können.

Über das Kontaktformular auf unserer Website

  • Ihr Name
  • Kontaktdaten (Adresse, E-Mail, Telefon)
  • Weitere mögliche Daten, die Sie uns beim Ausfüllen des Formulars mitteilen.

Rechtlicher Grund für die Erhebung und Verarbeitung:
Unsere berechtigten Interessen aus der Datenschutz-Grundverordnung

Unsere berechtigten Interessen:
Um auf mögliche von Ihnen gestellte Fragen oder Wünsche zu antworten und um unsere Kommunikation aufzuzeichnen.

Grund, warum sie notwendig sind:
Im Falle der Kommunikation über unsere Dienstleistungen oder um Ihnen auf Ihren Wunsch hin Informationen zu unseren Dienstleistungen zukommen zu lassen, benötigen wir Ihre Daten.

Kontakt per Telefon oder Fax.
Telefon Alle Informationen, die Sie uns während unserer Kommunikation mitteilen.

Rechtlicher Grund für die Erhebung und Verarbeitung:
Unsere berechtigten Interessen aus der Datenschutz-Grundverordnung

Unsere berechtigten Interessen:
Um auf mögliche von Ihnen gestellte Fragen oder Wünsche zu antworten und um unsere Kommunikation aufzuzeichnen.

Grund, warum sie notwendig sind:
Im Falle der Kommunikation über unsere Dienstleistungen oder um Ihnen auf Ihren Wunsch hin Informationen zu unseren Dienstleistungen zukommen zu lassen, benötigen wir Ihre Daten.

Kontakt über unsere E-Mail

  • E-Mail-Adresse
  • Alle anderen von Ihnen bereitgestellten Informationen, wie z. B. Ihr Name, Ihre Telefonnummer und alle anderen in der E-Mail-Signatur enthaltenen Informationen.

Rechtlicher Grund für die Erhebung und Verarbeitung:
Unsere berechtigten Interessen aus der Datenschutz-Grundverordnung

Unsere berechtigten Interessen:
Um auf mögliche von Ihnen gestellte Fragen oder Wünsche zu antworten und um unsere Kommunikation aufzuzeichnen.

Grund, warum sie notwendig sind:
Im Falle der Kommunikation über unsere Dienstleistungen oder um Ihnen auf Ihren Wunsch hin Informationen zu unseren Dienstleistungen zukommen zu lassen, benötigen wir Ihre Daten.

Wir nutzen Ihre Daten nur, soweit dies gesetzlich zulässig ist. Die häufigsten Verwendungszwecke sind die folgenden:

  • Für administrative und geschäftliche Zwecke zur Vertragserfüllung der von uns angebotenen Dienstleistungen
  • Wenn wir Ihre Zustimmung haben.
  • Wenn sie für unsere berechtigten Interessen (oder die von Dritten) erforderlich sind und Ihre Rechte diese Interessen nicht überwiegen
  • Wenn wir rechtliche Verpflichtungen einhalten müssen

Internationale Datenübertragungen

Einige unserer Drittanbieter, wie z. B. Google Analytics oder Google Maps, können ihren Sitz außerhalb der EU haben, sodass Daten durch Übertragung außerhalb der EU verarbeitet werden können.

Bei der Übermittlung Ihrer Daten außerhalb der EU stellen wir sicher, dass ein vergleichbares Schutzniveau gewährleistet ist, indem wir mindestens eine der folgenden Garantien gewährleisten:

  • Wir übermitteln Ihre personenbezogenen Daten nur in Länder, die nach Einschätzung der Europäischen Kommission ein angemessenes Schutzniveau für personenbezogene Daten bieten.
  • Wenn wir Anbieter mit Sitz in den USA nutzen, übermitteln wir möglicherweise Daten an diese, wenn sie Teil des Privacy Shield sind, das von ihnen verlangt, einen ähnlichen Schutz für personenbezogene Daten zu bieten, die zwischen Europa und den USA ausgetauscht werden

Bitte kontaktieren Sie uns, wenn Sie weitere Informationen zu den Methoden benötigen, die wir bei der Übermittlung von Daten außerhalb der EU verwenden.

Kekse

Unsere Website verwendet Cookies, um Sie von anderen Benutzern der Website zu unterscheiden. Cookies sind kleine Datendateien, die von einem Browser gesendet werden, um Informationen über Benutzer aufzuzeichnen. Zu diesen Informationen können gehören, wie Sie unsere Website nutzen, Daten über Ihren Computer wie Ihre IP-Adresse und Ihren Browsertyp, demografische Daten und ob Sie über einen Link auf einer anderen Website auf unsere Website gelangt sind, die URL der Website mit dem Link. Wenn Sie ein registrierter Benutzer sind, können darin auch Ihr Name und Ihre E-Mail-Adresse enthalten sein.

Wir verwenden Cookies aus verschiedenen Gründen, darunter:

  • Um häufige Benutzer zu erkennen.
  • Damit Sie einfacher auf unserer Website navigieren können.
  • Um die Nutzung unserer Website durch Sie zu überwachen, damit wir die Website entsprechend Ihren Bedürfnissen besser entwickeln können. Sie können jederzeit einzelne oder alle von uns verwendeten Cookies ablehnen. Dies bedeutet jedoch, dass Sie unsere Website oder einige ihrer Funktionen möglicherweise nicht nutzen können.

Weitere Informationen zu Cookies finden Sie unter: www.allaboutcookies.org .

Wir können Google Analytics verwenden, um herauszufinden, wer unsere Website besucht, und Google Maps, um Karten anzuzeigen. Google kann Daten in Drittländer übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder die Daten im Auftrag von Google verarbeitet werden. Sie können die Verwendung dieser Cookies über die Browsereinstellungen ablehnen. Bitte beachten Sie jedoch, dass Sie dadurch unsere Website nicht mehr nutzen können.

Wie lange bewahren wir Ihre Daten auf?

Aufbewahrungsfrist

Wir bewahren Ihre personenbezogenen Daten so lange auf, wie es zur Erfüllung der Zwecke, für die wir sie erhoben haben, erforderlich ist, einschließlich der Erfüllung etwaiger rechtlicher oder buchhalterischer Zwecke.

Kontakt und Bewerbung:

Wir bewahren Ihre Daten auf, unabhängig davon, ob Sie uns per E-Mail, Kontaktformular oder Telefon kontaktieren, bis wir Ihre Anfrage beantwortet oder gelöst haben, und danach für 12 Monate.

Informationen zum Serverprotokoll:

Wir werden diese Informationen 12 Monate lang aufbewahren.

In einigen Fällen können Sie uns bitten, Ihre Daten zu löschen.

Wie wir Ihre personenbezogenen Daten schützen

Wir haben technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen getroffen, um Ihre personenbezogenen Daten vor Zerstörung, Zugriff Dritter, Veränderung oder rechtswidriger Nutzung zu schützen.

  • Beschränken Sie die Weitergabe und Bereitstellung des Zugriffs auf Ihre Informationen auf das geringstmögliche Maß unter Berücksichtigung aller angemessenen Vertraulichkeitsbeschränkungen.
  • Verwendung sicherer Server zur Speicherung Ihrer Informationen
  • Bevor Zugriff auf Ihre Daten gewährt wird, ist eine Überprüfung der Identität der Person erforderlich, die Zugriff benötigt.

Wir verfügen außerdem über Verfahren zum Umgang mit potenziellen Verstößen gegen die Datensicherheit und werden Sie und die zuständigen Behörden über einen potenziellen Verstoß informieren, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist.

Ihre Datenschutzrechte

In einigen Fällen haben Sie vorbehaltlich gewisser Einschränkungen bestimmter Rechte die folgenden datenschutzrechtlichen Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten. Dazu gehört das Recht auf:

  • Fordern Sie Zugriff auf Ihre Daten an
  • Fordern Sie die Berichtigung oder Löschung Ihrer Daten an
  • Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einlegen
  • Fordern Sie eine eingeschränkte Verarbeitung Ihrer Daten an
  • Fordern Sie die Übertragung Ihrer Daten an
  • Widerrufen Sie Ihre Einwilligung zur Nutzung Ihrer Daten

Um eines Ihrer oben genannten Rechte auszuüben, kontaktieren Sie uns bitte.

Möglicherweise müssen wir Sie um bestimmte Informationen bitten, um Ihre Identität zu bestätigen und Ihnen Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten zu gewähren. Dies ist eine Sicherheitsmaßnahme, damit Ihre Daten nicht an Unbefugte weitergegeben werden. Wir können Sie auch kontaktieren und um zusätzliche Informationen bitten, um den Prozess zu beschleunigen.

Wir versuchen, alle Anfragen innerhalb eines Monats zu beantworten. In manchen Fällen kann es mehr als einen Monat dauern, wenn es sich um einen komplizierten Fall handelt oder wenn Sie mehrere Anträge gestellt haben. In diesen Fällen werden wir Sie kontaktieren und Sie auf dem Laufenden halten.

Änderungen der Datenschutzrichtlinie.

Wir behalten uns das Recht vor, unsere Richtlinie jederzeit und in geringfügigen Änderungen zu aktualisieren, um eine neue Datenschutzrichtlinie bereitzustellen. Bei wesentlichen Änderungen oder wenn wir Ihre Daten anderweitig verwenden möchten, informieren wir Sie per E-Mail oder durch einen Hinweis auf unserer Website.